Canvas Logo

Zeitmaschine bauen!

Generationenspiel für Schulen, Alters-, Jugend- und andere Institutionen

Ehrenamtliche Mitarbeit

Generationen spielen lassen


DAS GENERATIONENSPIEL

Zu zweit befragen SchülerInnen ältere Personen. Aus deren Erinnerungen und Fotos drehen und publizieren sie kurze Filme. Das Schulprojekt «Zeitmaschine bauen!» wird seit 2008 von Bern bis Berlin auf verschiedenen Stufen und mit weiteren Partnern wie Vereinen oder Museen umgesetzt. Dabei entstand eine Sammlung von bislang rund 1'000 Film-Clips und noch mehr Privatfotos, die auch bei der Animation «Zeitreise in die 50er Jahre» in Alterseinrichtungen eingesetzt werden. Mit der der jüngst veröffentlichten Gratis-App «Zeitmaschine Spiele» lässt sich damit auch spielend durch das 20. Jahrhundert reisen.

SO BAUEN SIE MIT

Durch gezielte Kommunikation bringen Sie das Generationenspiel an neue Orte. In Schulen  private Vereinen Mehrgenerationenhäuser, oder dorthin, wo wir noch nicht mal dran denken. Trotz breiter Medienberichterstattung beginnen viele Umsetzungen Hinweisen im privaten oder beruflichen Umfeld. Manchmal ists auch ein Beitrag in den social communities.

DAS GEWINNEN SIE

Jedes Projekt ist anders, abhängig von den Umsetzungspartnern und ZeitzeugInnen. Sie prägen das von Ihnen ausgelöste Projekt durch ihre Kommunikation dadurch mit. Findet es in Ihrer Umgebung statt, können Sie gerne auch bei der Umsetzung aktiv mitwirken. Etwa als Sparring-Partner bei einem Interview-Training oder durch den Hinweis auf ein geeignetes Brockenhaus fürs Film-Training.

WEITERE INFOS UND DIENSTAGS-TREFF

Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. Sei dies eingelogt via benevol-jobs oder per mail. Gerne auch zusammen mit einem CV. Als Projektleiter treffe ich mich alle 14 Tage Dienstags zwischen 17.30 und 18.30 zum Online-Austausch mit potentiellen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Für Sie ist dies der ideale und gut planbare Einstieg in die Welt der «Zeitmaschine».
+41 (0)31 534 63 16  |    E-Mail