Canvas Logo
6247 Schoetz LU

Im Luzerner Hinterland

Persönliche Erinnerungen ans 20. Jahrhundert

Bei «Zeitmaschine bauen» erinnern sich lokale ZeitzeugInnen und zeigen Fotos und Gegenstände. SchülerInnen schaffen daraus kurze Filme. Die Schule Schötz im Luzerner Hinterland setzte das Generationenspiel 2018 und im Herbst 2023 um je mit einer SchülerInnen Gruppe um. 2023 zusammen mit dem Museum Ronmühle und einigen ZeitzeugInnen aus dessen Umfeld. Hier finden sie alle Kurzfilme der SchülerInnen von 2018 und 2023.

Medienspiel: Zeitmaschine.TV Angebot für Luzerner Schulen: schuku spezial Ab 2008: Pressespiegel  

Der Beruf

Z Brischtä obä äm Büürä 0.31

 
Victoria Epp Jg. 1953
Lea, Flavia

Seilbahn Chilchärbärge 2.11

 
Epp Alois Jg. 1953
Livio, Remo

Zimmermah glernt 0.52

 
Paul Omlin Jg. 1948
Sabrina, Sandra

Nach 40 Jahr Schuel gä 1.16

 
Hanspeter Arnold Jg. 1954
Julia, Jill

Erste eigene Sprünge

Mit zwölfi uf d Alp 1.51

 
Heinz Tresch Jg. 1972
Seraina, Iva

Mit em Auto 0.21

 
Rosa Maria Hess-Küttel Jg. 1943
Loris, Damian

Än äigeni Kapälle 1.56

 
Sepp Wipfli Jg. 1961
Kim, Vanessa

Äis Jahr uf Rom 1.12

 
Ernst Walker Jg. 1965
Marco, Janin

Quär dur Europa 1.27

 
Ernst Walker Jg. 1965
Marco, Janin

Kindheitserinnerungen

Dr erscht Schueltag 0.26

 
Rosa Maria Hess-Küttel Jg. 1943
Loris, Damian

Chindhäit ohni Handy 1.46

 
Ernst Walker Jg. 1965
Janin, Marco

Am Schüälwäg 2.27

 
Julia Danioth Jg. 1938
Moritz, Cédric

Ä Säipfechischte 0.42

 
Sepp Wipfli Jg. 1961
Kim, Vanessa

Chloschterfroi als Lehrerin 1.48

 
Elenora Epp Jg. 1943
Rino, Mattia

 

Partner