In der Projektwoche «Zeitmaschine bauen» suchen und besuchen SchülerInnen zu zweit als JournalistIn und TechnikerIn Leute ab etwa 60 Jahren und befragen sie zu deren Kindheit und Jugend. Beim Zweitbesuch drehen sie Teile der Tonspuren zu Kurzfilmen. Dazu benutzen sie die projekteigene Film- App «Z- moviemaker» und die Fotoalben der ZeitzeugInnen.
Wirkungen & LP 21 Bezüge
Die «Zeitmaschine» weist auf vielerlei Weise über die Schule hinaus. Unten sehen Sie, welche Kompetenzen das Schulprojekt bei den SchülerInnen fördert.
Themen und Optionen
Die thematische Ausrichtung geschieht in Absprache mit der Schule.
Auf Wunsch arbeiten wir auch gerne mit zusätzlichen lokalen Partnern wie Alterseinrichtungen oder Museen zusammen.
Projekt buchen
Lehrpersonen und SchulleiterInnen klären am besten frühzeitig per E-Mail mit Projektleiter Christian Lüthi, ob ihr Wunsch-Zeitfenster noch frei ist. Die Buchung erfolgt in manchen Kantonen über die Webseiten der kantonalen Stellen der Kulturvermittlung.
Unterrichten Sie in einem hier nicht aufgeführten Kanton und möchten dennoch ein Projekt umsetzen, senden Sie uns bitte ebenfalls eine Mail.
Kanton BE(pdf) Kanton LU Kanton SO Kantone AR, GL, SG & TG